spinner

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (m/w)

Téléchargez la fiche

Wärme, Lärm, Kälte und Nässe gehören zu den zahlreichen Einwirkungen, gegen die Wohn- und Bürogebäude geschützt werden müssen.

Wenn dich Isolierarbeiten interessieren, ist das Handwerk des Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierers genau das Richtige für dich.

Als Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer wirst du in vielen Bereichen tätig sein. Zu deinen Aufgaben gehört vorwiegend das Anbringen von Isolierungen als Schutz gegen Wärme, Kälte, Nässe und Lärm. Durch Umwickeln der Leitungen mit Dämmstoffen schützt du Kaltwasserleitungen vor dem Einfrieren oder Heißwasser- und Dampfleitungen vor Wärmeverlust.

Du isolierst Fußböden, Decken, Wände und Dächer durch den Einbau von Dämmstoffplatten und -matten, um Wärmeverluste und Lärmbelästigungen zu verringern. Weiterhin ummantelst du Maschinen mit schallschluckenden Elementen.

Wenn du dich für diese Tätigkeit entscheidest, gehört auch die Abdichtung von Flachdächern zu deinen Aufgaben. Hierzu verwendest du die verschiedensten Dämm- und Isolierstoffe, darunter Platten und Segmente aus Kork, Karton und Kunststoff, Matten aus Wolle, Mineralwolle, Glaswolle und Gipsplatten. Du wählst die erforderlichen Isolierstoffe selbst aus und formst sie, bevor du sie anpasst und an den vorgesehenen Stellen befestigst.

  • Anbringen von Isolierungen (Decken, Böden, Wände, Dächer usw.) zum Schutz gegen Wärme, Kälte, Nässe und Lärm innerhalb und außerhalb von Gebäuden
  • Schutz von Kaltwasserleitungen vor Frost
  • Schutz von Heißwasser- und Dampfleitungen vor Wärmeverlust durch Umwickeln der Leitungen mit Dämmstoffen
  • Herstellung von Flachdachabdichtungen
  • Auswählen, Formen, Anpassen und Befestigen von Isoliermaterial

Si tu souhaites exercer ce métier, tu dois :

  • sorgfältig und gewissenhaft arbeiten
  • Kenntnisse in Physik und insbesondere in Thermodynamik besitzen
  • umsichtig sein
  • Flexibilität an den Tag legen
  • gute Kenntnisse in Mathematik besitzen
  • dem Handwerk entsprechende praktische und technische Kenntnisse besitzen

Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk wird derzeit in Form einer grenzüberschreitenden Ausbildung angeboten.

Die Mindestvoraussetzungen für den Zugang zu einer Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Handwerk werden von der jeweiligen schulischen Institution festgelegt, welche diese Ausbildung anbieten.

Die Ausbildung zum Erwerb eines dem DAP entsprechenden Diploms in diesem Beruf erstreckt sich über 3 Jahre. Sie wird als sog. „duale Ausbildung” (formation concomitante) im Rahmen eines Ausbildungsvertrags absolviert:

  • sie findet demnach einerseits in einem Betrieb in Luxemburg (praktische Ausbildung)
  • und andererseits in einer technischen Sekundarschule im Ausland (theoretische Ausbildung) statt.

Die Anerkennung des Diploms kann bei der Abteilung für Diplomanerkennung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend beantragt werden

Ausbildungs-vergütung
(Index 898.93)

Der Auszubildende erhält von seinem Ausbilder eine monatliche Ausbildungsvergütung.

GROSSHERZOGLICHE VERORDNUNG VOM 22. AUGUST 2019

  1. zur Festlegung der Berufe und Handwerke im Rahmen der Berufsausbildung
  2. zur Festsetzung der Ausbildungsvergütungen in Handwerk, Handel, Gastgewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Gesundheits und Sozialwesen (Index 898.93)

Ausbildungen zum Erwerb des
TRF

Beruf:

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer (m/w)

Brutto:

Monatlich

1. Jahr

936.6 €

2. Jahr

1248.79 €

3. Jahr

1560.99 €